Anatomie
Körperbau
Der Wolf ähnelt von seinem äußeren Erscheinungsbild am ehesten einem Malamuten und in einigen Fällen auch einem Husky. Er kann (mit seiner Rute zusammen) eine Länge von etwa 2 m erreichen, wobei die Rute eine viertel seiner Länge ausmacht. Das Gewicht des Wolfes liegt zwischen 30 - 70Kg, wobei das Männchen in etwa 20% schwerer sind als die Weibchen. Die Schulterhöhe des Wolfes schwankt zwischen 65cm und 95cm. Das Gesicht des Wolfes ist breit. Ihr Körperbau ist auf eine trabende, ausdauernde Bewegungsform ausgerichtet. Lange Beine und ein raumgreifender Schritt ermöglichen es dem Wolf, stundenlang mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 km/h zu laufen, ohne sichtlich zu ermüden.

1= | Schnauze / Fang | 2= | Stirnansatz/Stop | 3= | Hirnschädel | 4= | Nacken |
5= | Lende | 6= | Kruppe | 7= | Rute | 8= | Sprunggelenk |
9= | Hinterpfote | 10= | Unterschenkel | 11= | Kniegelenk | 12= | Flanke |
13= | Unterbrust | 14= | Ellbogen | 15= | Vorderpfote | 16= | Vordermittelfuß |
17= | Unterarm | 18= | Vorderbrust |